Moin zusammen !
Um dem ganzen Bums hier mal ein wenig Schwung zu verschaffen und auch, um Rechtssicherheit zu erlangen, habe ich mich dazu entschlossen gewerblich aktiv zu werden. Welch komplizierter Satz :D
Es ist nun einmal so, dass gewisse Tätigkeiten irgendwie den schalen Beigeschmack des "gewerblichen" haben, auch wenn man sich damit nicht selbst bereichern möchte. Sei es nun die Teilnahme an Flohmärkten, die Durchführung von Veranstaltungen. In allen Bereichen, wo ein gewisser Geldfluss zu finden ist, möchte Vater Staat eine kleines Stückchen des Kuchens ab haben.
Da ich mit 2 Freundinnen im Austausch stehe um eine besondere Veranstaltung zu planen und wir unsere privaten Aufwendungen natürlich so gering wie möglich halten wollen, stellte sich die Frage, woher die Knete nehmen? Also bleibt gefühlt nur eine Querfinanzierung ^^
Um dann auch alles irgendwie unter einem Dach zu vereinen, so wie ich das auf der Startseite geschrieben habe, steht gerade die Gründung einer UG im Raume. Für die, denen das nichts sagt: Es ist sozusagen die kleine GmbH, nur dass das Stammkapital unter 25k EUR, aber über 1 EUR liegt. Und weil keine Bereicherungsabsichten existieren und ich auch nicht wirklich auf einen Nebenjob angewiesen bin, soll das ganze als gUG (haftungsbeschränkt) laufen, also als gemeinnützige Unternehmergesellschaft.
Nun ja, das hat jetzt so ein bisschen Recherche und Zeit gekostet, natürlich auch ein wenig Fleiß. Der für die Gründung unerlässliche Gesellschaftervertrag ist auf Happy Kadaver (Fronleichnam) in den Briefkasten des Finanzamtes Marl eingeworfen worden. Nun heisst es erst einmal: Abwarten,
Wer mehr wissen will, neugierig oder einfach nur interessiert ist, kann sich ja gerne melden ;)
Ich wünsche euch eine tolle Woche, Danke fürs lesen.